Aktuelles
Hier finden Sie Neues aus unserer Möhnesee-Schule.
Die Schülergenossenschaft geht´s praktisch an ...
Es hört sich so einfach an: „Heute backen wir Waffeln! Wie viel kostet es, ein Brötchen zu belegen?“
Das heißt: Arbeitsabläufe planen, gestalten und reflektieren. Recherchieren, rechnen und vergleichen. Sich absprechen, Kompromisse finden und einigen.
Ehe eine frische Waffel duftend auf dem Teller liegt, gibt es viel zu bedenken und zu tun:
Wo finde ich ein passendes Rezept? Welche Zutaten benötige ich? Welche Mengen müssen wir einkaufen? Wie viele Portionen/Waffeln ergibt die Teigmenge? Wo können wir alles zubereiten? Welche Küchengeräte benötigen wir? Wie lange dauern die Vorbereitungen, das Backen und das Aufräumen? Und vor allen Dingen: Wer macht was? Sich absprechen, Aufgaben übernehmen und zu Ende bringen, hier werden viele Kompetenzen berührt.
Mit der Waffelbackaktion haben einige Schülerinnen und Schüler der angehenden Schülergenossenschaft ausprobieren können, was sie alles bedenken müssen, wenn sie etwas für den Verkauf produzieren möchten.
Und das haben sie auch richtig gut gemeistert, auch wenn zum Schluss die Zeit knapp wurde und sich bei einer Teigportion der Rezept-Leseteufel eingeschlichen hat. Aber auch das gehört dazu und mit Humor stellt man fest „Übung macht den Meister!“
Die andere Schülergruppe hat sich zeitgleich auf den Weg gemacht, um Zutatenpreise für ein frisch belegtes Brötchen bei verschiedenen Anbietern einzuholen und zu vergleichen. Da sind genaues Recherchieren, sauberes Notieren und exaktes Rechnen gefragt. „Eigentlich müssten wir auch probieren, was am besten schmeckt!“, so war die einhellige Meinung. Und schon ist klar, wie es weitergeht.
Gemeinsam wurden die leckeren Waffeln in Windeseile vertilgt. Und beim nächsten Treffen geht es nochmal ans Auswerten und Rechnen, denn der Kassenbon vom Einkauf für die Waffelzutaten und ein Zettel mit Notizen zur Anzahl der gebackenen Waffeln und zur benötigten Zeit liegen noch auf dem Tisch. Und so geht´s weiter:
Rückblick: Was ist gut gelaufen? Was hat nicht geklappt und warum? Was können wir anders machen? Wie können wir es besser machen? Was sind die nächsten Schritte?
Ausblick: Wir probieren es weiter! Let`s do it!
Möhnesee-Schule erhält den Klimaschutzpreis
Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Möhnesee-Schule ausgezeichnet und erhielt den von der Gemeinde Möhnesee und der RWE Deutschland gemeinsam ausgelobten Umweltschutzpreis - in diesem Jahr für die Mitgestaltung der Jugendterasse im Seepark.
Klaus Mußhoff von der Innogy/RWE überreichte den mit 1000€ dotierten Preis Schulleiter Jörg-Martin Jacob sowie Aymen Tahir und Felix Köhler aus der 9d, die stellvertretend für die vielen Schülerinnen und Schüler standen, die seit 2012 an dem Projekt mitgewirkt haben.
Feuerwehr-AG sucht neue Mitglieder
Die Feuerwehr-AG der Möhnesee-Schule unter Leitung des Brandmeisters Stephan Brüggemann nimmt zum 2. Schulhalbjahr wieder neue Mitglieder auf. Die AG trifft sich jeden Dienstag in der Zeit von 13:15 - 14:45 Uhr an der Möhnesee-Schule.
Die Schülerinnen und Schülern des 5.-7. Jahrgangs starteten bereits 2015 mit der Arbeitsgemeinschaft - unterstützt durch die Feuerwehr der Gemeinde Möhnesee. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt vom Institut für Medienforschung der Uni Siegen. Gefördert wird das Pilotprojekt zudem von "Feuerwehrensache", einem Gemeinschaftsprojekt des Ministeriums für Inneres und Kommunales und des Verbands der Feuerwehren in NRW e.V. durch Sachmittel.
Am kommenden Dienstag, 07.02.2017 können alle Interessierten bei die AG erschnuppern.
Junge Unternehmer am Start
Hochmotiviert waren 22 Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs, als sie am Info-workshop in der Volksbank Hellweg teilnahmen, um zu erfahren, wie eine Genossenschaft funktioniert. Bis zur Gründungsversammlung im Sommer ist noch viel zu tun: ein Businessplan muss her, ein Konzept muss geschrieben, Partner gefunden werden und Vieles mehr.
Fest steht, dass die Sekundarschüler im nächsten Schuljahr ein Schulcafé eröffnen wollen. Unterstützung erhalten sie dabei von Lehrerin Carmen Langner und Lehrer Wolfgang Bitter sowie der Volksbank Hellweg und dem Landeskoordinator für Schülergenossenschaften Volker Beckmann, der auch den Workshop durchführte.
BusGuides wieder aktiv
Die neuen BusGuides der Möhnesee-Schule haben ihre Arbeit aufgenommen. Sie sorgen für mehr Ruhe und Ordnung rund um die Bushaltestelle und sind Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der Möhnesee-Schule. Bei ihrer Vorstellung an der Grundschule in Körbecke hatten die "Kleinen" viele Fragen.
Fußball-Turnier der Hansa-Realschule - wir waren dabei!
Die Schulmannschaft präsentierte sich gut beim Turnier der Hansa Realschule. Ein weiterer Sieg fehlte dem Team, um auf dem Treppchen zu landen. 2 tolle Erfolge erreichte die Auswahl von Lehrer Max Loer gegen das "Alde" und die Christian Rohlfs Realschule.
Insgesamt ein guter Auftritt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
© 2021 Möhnesee-Schule